Digital Notetaking- Notizen und Lernzettel auf dem iPad

Digital Notetaking- Notizen und Lernzettel auf dem iPad

DIGITAL-NOTETAKING-NOTIZEN-IPAD-GOODNOTES

Digital Notetaking oder auch einfach Notizen auf dem IPad schreiben wird immer beliebter und auf Pinterest und Instagram wird man mit Bildern von Notizen überrollt, die mehr einem Kunstwerk ähneln als wirklichen Notizen. Aber wenn wir mal ehrlich sind, ich bin keine Künstlerin und kann wirklich nicht zeichnen. Deswegen geht es in diesem Post darum, wie man schöne Notizen auf dem iPad macht, ohne künstlerisches Talent oder eine Handschrift die aussieht als wäre sie gedruckt.

Welche App benutze ich?

Für meine Notizen und Lernzettel benutze ich „Goodnotes 5“, die App kostet einmalig 8,99€, aber jeder Cent lohnt sich! „Goodnotes“ ist meiner Meinung nach die beste App, wenn ihr viel mit dem Apple Pencil schreiben wollt. Ein anderer Pluspunkt, warum ich „Goodnotes“ liebe ist das Design, denn es ist klar strukturiert und ich liebe die Cover von Notebooks und die verschiedenen Papiervorlagen. Außerdem hat „Goodnotes“ jetzt auch einen Darkmode (ihr könnt auf schwarzem Papier schreiben). 

Ich habe sowohl „One Note“ als auch „Notability“ getestet. Jedoch stört mich bei „One Note“, dass man kein Format festlegen kann und man die Notizen deshalb nicht ausdrucken kann. Allerdings ist „One Note“ gratis und ihr habt sehr viele gestalterische Möglichkeiten

„Notability“ lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn ihr viel tippen wollt und wenig mit dem Apple Pencil schreiben wollt.

Wie Organisiere/schreibe ich meine Notizen?

Wie oben schon erwähnt benutze ich „Goodnotes 5“, meinen Apple Pencil und das iPad 2018, doch wie organisiere/schreibe ich meine Notizen eigentlich?

Ich habe mir für jedes Halbjahr einen Ordner angelegt, in diesem Ordner liegt ein eignerer Ordner für jedes Fach. Außerdem habe ich für jedes Fach ein digitales Notizbuch angelegt, so kann ich auch später immer wieder nachschlagen und Dinge nachlesen. In diesen Notizbüchern findet man nicht nur Notizen sondern auch eingescannte Seiten aus Lehrbüchern und Arbeitsblätter aus dem Unterricht. In den Fach-Ordnern sind außerdem einzelne Notizen hinterlegt, wie Hausaufgaben (die ich fast ausschließlich auf dem iPad mache) oder auch Lernzettel oder Lernblätter (den Unterschied werde ich unten genauer erläutern).

Hier seht ihr wie ich meine Notizen in „Goodnotes“ organisiert habe:

Nun habe ich gezeigt, wie ich meine Notizen organisiere aber wie baue ich sie auf ?

Ich baue eigentlich alle meine Notizen, ob analog oder digital, gleich auf. Ich beginne mit einer aufallenden Überschrift die ich mit Highlighter nachfahre, wenn es eine Unterüberschrift gibt schreibe ich sie kleiner darunter. Meine Überschrift ist entweder von 2 Textmarkerstreifen hinterlegt oder ich male ein Banner um die Überschrift.

Ich habe unten einige Beispiele von digitalen sowie analogen Notizen eingefügt, da Bilder in diesem Fall mehr als 1000 Worte sagen, und ich es komisch finde zu erklären wie man eine Seite beschreibt.

Lernzettel und Lernblätter

Generell unterscheide ich zwischen Lernzetteln und Lernblättern, dabei schreibe ich bei Lernzetteln detailliert möglichst viele Informationen zu einem Thema im Hochformat auf und hefte die Blätter danach zusammen. Lernblätter sind nicht so detailliert, ich fasse Themen möglichst knapp zusammen und schreibe sie im Querformat mit bunten Farben und „künstlerischer“ auf als meine Lernzettel.

Ich benutze Lernzettel für Fächer in denen detaillierte Informationen unerlässlich sind , in meinem Fall vor allem Wirtschaft und Chemie.

Lernblätter benutze ich für Fächer wie Geschichte, Datenverarbeitung oder Deutsch.

Ich finde es angenehmer mit Lernblättern zu lernen, da weniger Seiten sich so anfühlen als wäre es weniger Lernstoff. Jedoch muss ich einige Themen einfach detailliert und genau aufschreiben, und da ist es einfach angenehmer sie auf einer eigenen DINA4 Seite zu aufzuschreiben.

Lernblatt

Andere nützliche Tipps

  • „Over“ ist die beste App, um Überschriften zu erstellen. Ihr könnt sie einfach mit transparentem Hintergrund abspeichern und per copy and paste in „Goodnotes“ einfügen. Die kostenlose Version reicht völlig aus.
  • Wenn man nicht zufrieden mit den von „Goodnotes“ bereitgestellten Papier- oder auch Notizbuchcovervorlagen ist, kann man eigene Vorlagen importieren.
  • Wenn man „Goodnotes“ per iCloud synchronisiert, hat man alle Dokumente auf jedem Gerät

Wenn euch dieser Post gefallen hat:

Digital Notetaking- Goodnotes Tipps und Tricks Teil 2

Back to School steht vor der Tür und durch die turbulenten letzten Monate, rückte Digital Notetaking und die Digitalisierung der Schulen immer weiter in den Vordergrund. Vor der Pandemie hatte niemand in meiner Klasse ein…

Ich hoffe dieser Post hat euch gefallen! 

Bis zum nächsten Mal

Folgen:

2 Kommentare

  1. Lea
    November 12, 2020 / 9:20 pm

    Die App over funktioniert nur, wenn man ein Abo abschließt

    • carohocouture
      Autor
      November 12, 2020 / 10:53 pm

      Hey Lea,
      Ich benutze Over seit über einem Jahr ohne Abo.
      Lediglich die Vollversion kostet Geld bzw. ist ein Abo.
      Für meine Notizen reicht jedoch die kostenlose Version.

      Caro

Kommentar verfassen