Erlebnisse, Essen, Souvenirs, Mode – Was sollte man Wo am besten tun?

Erlebnisse, Essen, Souvenirs, Mode – Was sollte man Wo am besten tun?

Ich liebe es zu Reisen, und das schönste am Reisen sind die Erlebnisse, die Souvenirs und natürlich auch die kulinarischen Besonderheiten, der verschiedenen Regionen und Städte. In diesem Post möchte ich jeweils ein Erlebniss beziehungsweise eine Besonderheit aus jedem Ort mit euch teilen.

Lissabon - Straßenbahnen, bunte Kacheln und vor allem Pasteis de Nata

Mein Highlight aus Lissabon sind Pasteis de Nata, man kennt dieses Gebäck auch als Pasteis de Belem, da die „originalen“ Pasteis aus einer Bäckerei im Stadtteil Belem kommen, vor diesem Store steht man bis heute stundenlang an, deshalb habe ich nur Pasteis de Nata aus anderen Bäckereien gegessen, denn in Lissabon bekommt man das Gebäck an jeder Ecke.

Wenn ihr mehr Tipps aus Lissabon wollt, dann schaut gerne bei meinen Lissabon Posts vorbei. *Travel Guide* *Haul*

Marrakech- Souks, Couscous, Esel und Mosaik

Ich habe dem Essen in Marrakech schon einen ganzen Post gewidmet, deswegen werde ich hier nicht vom Essen schwärmen, sondern von meinen Shopping Erlebnissen dort.  

Ich habe ein Problem. Eine kleine Handtaschen Sucht, die ich schon mit mir rumtrage seit ich 6 oder 7 bin, und selbst verständlich konnte ich Marrakech nicht verlassen ohne eine Tasche gekauft zu haben. Ich würde mich als recht talentierten Händler bezeichnen und deshalb konnte ich die Tasche auf gut die Hälfte, des ursprünglichen Preises, runter zu handeln. 

Wenn man auf einem Souk ist sollte man unbedingt etwas kaufen, selbst wenn man es nicht unbedingt braucht, bei einem Souk geht es um das Erlebnis, das Handeln und die Erfahrung selbst. Auf den Souks von Marrakech bekommt man nahezu alles Essen, Kleidung, Holzwaren (die auch direkt vor den Augen gefertigt werden), Schmiedewaren und natürlich Schuhe und Taschen.

Mykonos- Wein, Pelikane ,Gyros und Meer

Mykonos kennt man als Partyinsel oder als Insel der Reichen. Aber was kann man dort eigentlich machen, wenn man keine Party Queen á la Lindsay Lohan ist?

Meine Antwort ist eine Trip zu Kikis Taverne und dem Strand dort. Man entgeht dem Massen Tourismus in der Stadt, die häufig von Kreuzfahrtschiff Touristen belagert wird. Der Strand ist wunderschön und war im Oktober, als wir dort waren fast menschenleer. Aber das eigentliche Highlight ist Kikis Taverne, eine Restaurant in dem ALLES gegrillt wird. Bis man einen Tisch bekommt kann man schon mal 1-2 Stunden warten aber in der Wartezeit bekommt man All you can Drink WEIN und Wasser und es gibt genug Sitzmöglichkeiten.

London- Royals, Afternoon Tea, Big Ben und rote Busse

Hier wird es ganz ganz Clichéemäßig. 

Mein London Tipp ist ein Besuch im Tower und natürlich auch der Kronjuwelen. Ich liebe die Royals, habe the Crown geguckt und vermutliche jede Doku über die Royals die jemals auf ZDF Info ausgestrahlt wurde. Umso größer war meine Freude als ich die Kronen und Tiaras gesehen habe.  Auch der Tower selbst ist natürlich absolut eindrucksvoll, und wenn man im Hinterkopf hat was sich in diesen Gemäuern abgespielt hat, ist das Erlebnis automatisch noch atemberaubender.

Ibiza- Hippies, Seafood, Party und blauer Himmel

Wenn man auf Ibiza ist sollte man nicht nach Hause fahren, bevor man nicht auf einem Hippie Markt war. Die Märkte sind zwar nicht mehr so ursprünglich und einheimisch wie sie einmal waren aber trotzt der zunehmenden Kommerzialisierung, ist ein Besuch auf dem Hippiemarkt ein Must-Have. Es ist nicht einfach nur ein Markt es ist ein Erlebnis. Dort gibt es neben Stiefeln und Schmuck auch Essen und Room Dekor.

Ich selbst habe mir eine Kette gekauft, die nicht für immer an Ibiza und diesen Urlaub erinnern wird.

Paris-Lichter, Liebe, Leidenschaft und starker Kaffee

Paris selbst ist ein Erlebnis und man sollte mindestens einmal im Leben dort gewesen sein. Paris ist super abwechslungsreich vom Fahionvitim über den Kulturfreak bis zum Gourmet, in Paris ist für jeden etwas dabei.

Wenn man in Paris ist, sollte man unbedingt „gute“ Macarons essen, bei Macarons gibt es unterschiede wie Tag und Nacht. Es gibt genau 2 Möglichkeiten, die Macarons schmecken künstlich, vertrocknet oder einfach nur widerwertig ODER himmlisch, lecker und zuckersüß. 

Gute Macarons bekommt man bei Ladurée, Piere Hermé oder auch bei Angelina Paris.

Wenn man aber nicht in den Genuss von Macarons kommen möchte, hat Paris trozdem einiges zu bieten. Zum Beispiel sollte man unbedingt durch die Rue St. Honoré schlendern oder auf der Champs Elysée flanieren. 

Ich hoffe dieser Post hat euch gefallen. 

Wenn ja, gibt es bald noch einen zweiten Teil.

Folgen:

Kommentar verfassen