
Mein erstes Semester an der IU neigt sich dem Ende zu und ich wollte die Zeit nutzen, um ein kleines Review zu schreiben. Welche Module fand ich am besten? Wie kam ich mit dem Work-load klar? Bin ich zufrieden? Hat man Kontakt mit anderen Studierenden?
Auf alle diese Themen und mehr werde ich in diesem Post ausführlich eingehen.
Für mehr Insides aus meinem Studienalltag folgt mir gerne auf meinem Study Account auf Instagram: study.modemanagement

Mein Alltag im Fernstudium...
- 7:30 Aufstehen
- 8:30 Fitnessstudio
- 10:30 Frühstück
- 11:00 Duschen und fertig machen
- ca. 12:00-17:00 Uni
Natürlich verläuft nicht jeder Tag ideal ab und ich schaffe es nicht mich jeden Tag an diesen Ablauf zu halten. Doch genau diese Flexibilität ist ein riesiger Vorteil des Fernstudiums. Ich selbst liebe es frei entscheiden zu können wie ich meinen Tag plane und wenn ich an einem Tag weniger schaffe kann ich die Arbeit einfach am nächsten Tag nachholen, da es keine Anwesenheitspflicht für Vorlesungen oder ähnliches gibt.
Wie komme ich mit dem Workload klar?
Wie schon oben erwähnt ist einer der größten Vorteile eines Fernstudiums, dass man zeitlich absolut flexibel ist, doch diese Freiheit hat den Nachteil, dass man sich selbst motivieren muss. Es gibt keine Deadlines und natürlich ist es verlockend Abgaben nach hinten zu verschieben. Doch ich habe gemerkt, dass ich mich eher challenge schneller zu sein als ich es laut Plan sein müsste. Ich versucht mindestens einen Kurs im Monat abzuschließen, dies ist auch die Empfehlung der IU. Doch gerade die ersten 3 Module habe ich in knapp 2 Monaten abgeschlossen. Ich habe über die Weihnachts-Feiertage nichts gemacht und bin trotzdem im Plan geblieben und auch mein kaputter Laptop hat mich nicht aus dem Plan geworfen.
Klar hab ich Tage an denen ich wenig oder nichts schaffe, aber ich kann mich zum Glück gut zusammenreißen und durchziehen wenn es darauf ankommt 🙂

Alle Module im Ersten Semester
Mein erster Kurs war „Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten“, in diesem Kurs muss ein Workbook abgegeben werden. Dieses wird allerdings nicht benotet sondern nur als bestanden/nicht bestanden gewertet.
Ich fand dieses Modul für den Anfang sehr gut geeignet, da man mit den Grundlagen des Studiums vertraut gemacht wird. Es war allerdings nicht spannend und zum Teil ziemlich zäh.
Nichts desto trotz habe ich bestanden und mein Workbook ist auch ziemlich gut geworden.
BWL war mein zweites Modul und ich kann schon vorweg sagen, dass es mich einige Tränen gekostet hat.
Inhalt:
BWL ist in 2 Skripte aufgeteilt BWL1 und BWL2. Sprich, Grundlagen und erweitertes Wissen.
Zur Klausur:
BWL wird als Modulklausur geschrieben, eine Klausur mit Fragen zu BWL 1 +2.
Meine Erfahrung:
Ich dachte ich wäre gut vorbereitet gewesen und hatte auch nach der Klausur ein ziemlich gutes Gefühl, doch dann kam der Schock. Ich hatte mit einer Note im 2er Bereich gerechnet. Doch da stand es schwarz auf weiß vor mir 3,0. Ich hätte nicht gedacht, dass es mich so treffen würde aber ich habe geweint. Trotzdem fand ich BWL war ein relativ spannendes Modul.
Dieses Modul war meine größte Überraschung!
Ich habe mich vorher riesig auf das Modul gefreut, da ich Politik und Wirtschaft schon immer mochte, doch als ich das Skript gelesen habe, habe ich leider gar nichts verstanden. Das Skript war wirklich unverständlich formuliert und ich wusste, dass ich keine Klausur schreiben könnte.Ich lege euch die Videos in der LearnApp wirklich ans Herz, da sie mehr zum Verständnis beitragen als das Skript. Ich habe mich für das Workbook entschieden und diese Entscheidung war goldrichtig.
Ich habe bis zur Notenveröffentlichung gedacht, dass es gut sein kann, dass ich durchgefallen bin. Ich habe das Modul echt nicht gut verstanden. Als ich meine Note gesehen habe, konnte ich meinen Augen nicht glauben. Mein erster Reflex war es die Seite neu zu laden, da es ein Fehler sein muss. Es war kein Fehler, ich habe tatsächlich 1,0 in meinem gefürchtetsten Modul.
Marketing war der Kurs, der das mit Abstand beste Skript hatte. Ich fand es gut verständlich, die Beispiele waren gut gewählt und auch das Repetitorium mit Fragen zu jeder Lektion hat sehr gut geholfen.
Mein ursprünglicher Plan war es dieses Modul Anfang Januar abzuschließen, doch ich habe länger „Winterpause“ gemacht als ich es geplant hatte und zu allem Überfluss habe ich meinen Laptop kaputt gemacht und musste auf meinen neuen Laptop bis Ende Januar warten.
Marketing ist wie BWL eine Modulklausur (Marketing 1+2)
Ich hatte nach der Klausur ein sehr schlechtes Gefühl, und wollte sie einfach nur hinter mich bringen. Als das Ergebnis kam war ich ziemlich nervös, und wurde positiv überrascht als ich mit 2,3 bestanden habe.
Kollaboratives Arbeiten ist ein spezielles Modul, da es keine Klausur oder Hausarbeit gibt, sondern eine Präsentation.
Ich habe mich dazu entschieden als Beispiel für meine Powerpoint meine Reise nach Paris zu nehmen.
Ich habe die PPP innerhalb von knapp einer Woche erstellt, nachdem ich aus dem Urlaub kam. Es hat mich gefreut, dass ich in diesem Modul kreativ sein konnte und besonders die Gestaltung der PPP hat mir wirklich Freude gemacht.
Ich habe für meine Präsentation in diesem Modul tatsächlich eine 1,0 bekommen und war wirklich überglücklich.
Ich kann vorweg sagen, dass dieses Modul inhaltlich definitiv mein Liebstes ist. Ich habe mich schon immer für Geschichte interessiert und dieses Modul ist die Perfekte Verbindung aus Fashion und Geschichte (wie es der Name auch schon sagt). Ich fand besonders das Skript sehr spannend und ich habe viele Interessante Erkenntnisse über Modegeschichte erfahren.
In diesem Kurs hat man die Wahl eine Hausarbeit zu schreiben 0der eine Klausur – ich habe mich für die Hausarbeit entschieden.
Ressourcen im Fernstudium
Generell gibt es für jeden Kurs an der IU ein Skript, welches ihr euch gedruckt nach Hause bestellen könnt und/oder digital drauf zugreifen könnt.
Außerdem gibt es die IULearn App, dort findet ihr neben dem Skript auch noch Videos und Quiz.
Zu einigen Modulen (u.a. BWL) gibt es „Interactive Video Leactures“, aufgezeichnete Vorlesungen mit Fragen zum Thema, welche beantwortet werden müssen.
Außerdem gibt es Vodcasts, Podcasts und zu einigen Kursen auch Repetitorien.
Ressourcen, die ich (noch) nicht genutzt habe
- Learning-Sprint
- Coursefeed
Kontakt zu anderen Studierenden
Die größte Sorge von jedem Fernstudi ist es ganz allein zu sein, doch dies ist definitiv nicht der Fall. Es gibt etliche WhatsApp-Gruppen und Insta-Accounts und man hat definitiv Kontakt zu anderen Studierenden.
Vor allem bei der Einführungsveranstaltung wurden in den Kommentaren unzählige Gruppen für jeden Studiengang erstellt. So habe ich auch die Gruppen für meinen Studiengang gefunden
Bin ich zufrieden mit meinem Studiengang bzw. dem Fernstudium?
Generell kann ich vorweg sagen, dass ich zufrieden bin. Natürlich wacht man nicht jeden Morgen auf und liebt das Studium, doch ich bin glücklich wie flexibel ich bin. Außerdem war ich schon immer ein Fan von eigenständigem Lernen, generell bin ich ziemlich gut darin mich zu motivieren und deshalb habe ich mich bewusst für ein Fernstudium entschieden.
Ich hatte im ersten Semester noch nicht viel Kontakt mit Mode bzw. spezifischen Kursen für meinen Studiengang ich bin dennoch happy, dass ich mich für diesen Studiengang entscheiden habe.
Ich hoffe dieser Post hat euch gefallen!
Bis zum nächsten Mal