Paris im Winter – Travelguide

Paris im Winter – Travelguide

Paris is always a good idea, ist ein bekanntes Zitat von Audrey Hepburn und ich stehe wirklich zu 100% hinter diesem Zitat. Diese Reise war mein drittes Mal in Paris, ich war allerdings beide Male zuvor im August, über meinen Geburtstag, in Paris. Ich war gespannt, ob mir die Stadt im Winter genauso gut gefällt und muss sagen, ich war mehr als positiv überrascht, denn die deutlich leerere Stadt und das für Februar phänomenale Wetter waren einfach perfekt. Paris hat sich nicht wie eine überfüllte Metropole angefühlt, sondern irgendwie intimer als es im Sommer (und vor Covid) der Fall war. Außerdem war es etwas Anderes weil ich zum ersten Mal mit einer Freundin in Paris war und nicht mit meiner Familie. Dadurch war es natürlich noch entspannter 🙂

Anreise

Anders als sonst bin ich diesmal nicht nach Paris geflogen, sondern mit dem Zug gefahren. Ich reise eigentlich selten bis nie mit dem Zug aber es war erstaunlich entspannend und vor allem auch sehr günstig. Wenn man unter 25 ist gibt es spezielle Tarife für den Thalys von Köln nach Paris. Schaut also unbedingt dort vorbei (keine Werbung nur ein Tipp von meiner Seite). Im Thalys selbst gibt es WLAN, ihr könnt 2 Koffer mitnehmen und die Sitzplatzreservierung ist im Preis enthalten.

Die Fahrt dauert ungefähr 3 einhalb Stunden von Köln nach Paris. 

Hotel

Ich finde die Lage in Paris selbst ist essenziell, denn eine zentrale Lage in einem guten Viertel kann das gesamte Urlaubserlebnis prägen. Wir haben uns für ein Hotel in der Nähe des Triumphbogens entschieden, bereits bei meinem letzten Urlaub habe ich in dieser Gegend gewohnt allerdings im deutlich teureren  „Splendid Etoile Hotel“. Dieses Mal haben wir uns für das relativ günstige „Etoile Park Hotel“ entschieden, natürlich kann man es nicht mit dem anderen Hotel vergleichen. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis für eine solche Lage war wirklich unschlagbar.

Unser Zimmer war im 6. Stock und hatte einen Blick über die Dächer von Paris.

Es gibt auch Frühstück für 13€, allerdings würde ich es wahrscheinlich nicht noch einmal dazu buchen. Sondern einfach zu einer Boulangerie in der Gegend gehen.

Museen in Paris

Ich hatte dieses Mal zum ersten Mal Zeit mir gleich 2 Museen in Paris anzusehen. Ein kleiner Tipp/Hinweis für alle EU-Bürger*innen unter euch, denn wenn ihr unter 26 seid sind alle staatlichen Museen in Frankreich kostenlos. Unteranderem auch der Louvre, Schloss Versailles oder der Triumphbogen. Ich finde dieses Konzept einfach klasse, da man so Kultur für die junge Generation zugänglicher macht.

Louvre

Louvre-Paris-Statue-Outfit-Bild

Wenn man an ein Museum in Paris denkt, denkt man wahrscheinlich zu aller erst an den Louvre. Man denkt an die Mona Lisa und die Pyramiden im Innenhof. Doch ich muss sagen, dass ich den Louvre zu unübersichtlich und auch irgendwie zu eindrucksvoll und groß fand. Natürlich ist surreal wenn man durch dieses riesige prunkvolle Gebäude läuft, doch es ist definitiv auch reizüberflutend. Außerdem ist es gar nicht so einfach die „Hauptwerke“ zu finden, so sind wir ingesamt knapp 5km durch den Louvre gelaufen.

Musee D'Orsay

Ich bin mit weniger konkreten Vorstellungen ins Musée D’Orsay gegangen und ich glaube dieses Mindest war genau das Richtige. Ich war mehr als begeistert von der Ausstellung in diesem Museum. Ich wusste schon vorher, dass ich Impressionismus und Monet bewundere ebenso wie Van Gogh. Allerdings war es wirklich beeindruckend bekannte Werke in Echt zu sehen. Besonders die Van Gogh Bilder waren wirklich beeindruckend. 

Im Moment gibt es außerdem in vielen Museen in Paris Ausstellungen über Yves Saint Laurent, deshalb sind momentan auch einige Zeichnungen aber auch Kleider und Anzüge im Musée D’Orsay ausgestellt.

Must Sees

Ich werde hier bewusst keine Standard Orte wie den Eiffelturm oder den Triumphbogen nennen, denn es sollte selbstverständlich sein, dass diese Orte genauso nach Paris gehören wie der Haussmann-Stil und Croissants.

YSL Cafe

Für mich als Fashion Victim war dieses Cafe ein absolutes Must-See, als wir ankamen war das Café noch geschlossen und ich gebe ehrlich zu, dass es mich gestört hat, denn ich wollte unbedingt einen überteuerten Latte in einem Saint Laurent Becher trinken. Außerdem habe ich mir bei der Gelegenheit auch noch einen Croissant gekauft. Beides war wirklich sehr lecker aber selbstverständlich geht es hier mehr um die Optik als um alles andere. Definitiv ein guter Spot für alle Fashion-Victims unter euch.

Printemps Dachterrasse

Auf vielen Blogs oder auf Instagram hört man immer wieder, dass die Aussicht vom Dach der Galleries Lafayette, die  Beste über Paris ist. Allerdings ist es dort meistens sehr überlaufen, deshalb empfehle ich euch bei Printemps in die 7 Etage zu fahren, dort findet ihr aktuell auch die wunderschön gestaltete Second-Hand Abteilung und natürlich die Terrasse mit Ausblick über Paris. Es ist vor allem im Sonnenuntergang ein echter Traum.

Ich persönlich finde die Aussicht und auch das Ambiente bei Printemps ist viel besser und entspannter als in der doch relativ überlaufenen Galleries Lafayette. Auch Shoppen macht bei Printemps viel mehr Spaß.
Carolina

Ich hoffe dieser Post hat euch gefallen, wenn ihr mehr Paris Content sehen möchtet schaut gerne bei meinem ersten Post vorbei. 

Bis zum nächsten Mal 

Folgen:

Kommentar verfassen